Schlafcoaching
für Groß und Klein

 

Individuell

Bedürfnisorientiert

Ganzheitlich

Können Sie oder Ihr Kind schwer einschlafen?

Wachen Sie oder Ihr Kind in der Nacht häufig auf? Finden Sie nach dem Aufwachen schwer in den Schlaf?

Haben Sie das Gefühl, dass Sie oder auch ihr Kind tagsüber müde, abgeschlagen, unkonzentriert oder vielleicht schnell gereizt sind? 

Dann könnte ein Schlafcoaching oder eine Schlafberatung möglicherweise die passende Unterstützung für Sie sein, um einen erholsameren Schlaf wiederzuerlangen.

Meine Motivation

Als Mutter habe ich verstanden, dass erholsamer Schlaf für Groß und Klein nicht selbstverständlich ist. Aus eigener Erfahrung kann ich vollkommen nachempfinden, wenn Schlafmangel über längere Zeit den Alltag bestimmt. Mit meinen beruflichen und privaten Erfahrungen sowie der Weiterbildung zum zertifizierten Schlafcoach habe ich meinen Methodenkoffer voll gepackt, um Sie und Ihre Liebsten auf der Reise zu einem erholsamen Schlaf zu begleiten.

Meine Methode

In einem kostenlosen Kennenlerngespräch zeige ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf und anschließend entscheiden Sie, welchen Weg Sie gern gehen möchten. Wir erarbeiten gemeinsam kleine Zwischenziele auf dem Weg zu dem angestrebten großen Ziel, sodass wir gemeinsam ein Stück der Reise gehen. Wichtig ist mir dabei, dass die Zusammenarbeit auf einer Vertrauensbasis beruht und auf Ihre Bedürfnisse passt.

Mein Angebot

Start ist ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Danach entscheiden Sie, ob wir zusammenkommen und wenn ja, welche Form der Unterstützung sich richtig für Sie anfühlt. Es gibt die Möglichkeiten von:
* Beratungsgespräch/en (Telefon/Videocall),
* Coaching mit Betreuung per WhatsApp/E-Mail, 
* Coaching mit Terminen bei Ihnen zu Hause bei Bedarf.

Hintergründe meiner Coachingmotivation

Mein Weg zu dem, was ich heute als Schlafcoach anbiete, beruht auf stetiger Reflektion meiner Gedanken und Verhaltensweisen und die Anpassung dieser. Ich durfte in den letzten 2 Jahren nicht nur Geduld, innere Ruhe, Freude, Zufriedenheit und (Selbst)Liebe, sondern auch Gefühle wie Wut, Traurigkeit und Angst in meinem Leben intensiver kennenlernen. Aus Schichtdiensten sowie meinem Dasein als Mutter weiß ich, wie sehr äußere Umstände Einfluss auf unseren Schlaf nehmen können. Jeder Mensch hat seine ganz eigene Geschichte, geprägt von vielen Erfahrungen und Umständen. Wenn gewisse Umstände irgendwann zu schlechtem, nicht erholsamen Schlaf führen, kann man sich nicht nur unwohl oder unkonzentriert fühlen, sondern der ganze Körper kann dadurch auch im Verlauf erkranken. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, Menschen individuell sowie bedürfnisorientiert zu begleiten. Gemeinsam möchte ich mit Ihnen Wege finden, um auch Ihnen zu einem besseren und erholsameren Schlaf zu verhelfen. 

Private Hintergründe

Ich bin Mutter einer 2 jährigen Tochter. Das Leben von meinem Mann und mir änderte sich plötzlich über Nacht mit der Geburt unseres kleinen Wirbelwindes. Dieser neue Lebensabschnitt mit Schwangerschaft, Entbindung und dem Muttersein ist gefühlsintensiv und eine Reise mit allen erdenklichen Höhe- aber auch Tiefpunkten. Elternsein bringt schwierige, herausfordernde Situationen mit sich, die keiner von uns allein bewältigen muss. Jeder hat das Recht, sich Unterstützung zu holen, da dies auch ein Zeichen von Stärke ist.
Ich habe mir diese zusätzlich Unterstützung bei Freunden und Familie gesucht und bin über diesen Schritt sehr froh.
Wir alle sind ein Leben lang auf der Reise zu uns selbst. Auf meiner Reise zu mir bekomme ich nicht nur direkte Unterstützung, sondern es bereichern mich viele tolle Menschen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Welt teilen. So viele faszinierende Themen wie Ernährung, Bewegung, Pflanzenheilkunde, Licht- und Schwingungstherapie sind tolle Ansätze, sich gesund und vital zu fühlen. Diese vielfältigen Möglichkeiten tragen auch zu einem erholsameren Schlaf bei und ich nutze das Wissen in meiner täglichen (Selbst)Arbeit.

Beruflicher Hintergrund

Zu meinem beruflichen Erfahrungsschatz im Gesundheitswesen gehören die Arbeit als Rettungsassistentin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Pflegedienstleitung. Nach meinen Ausbildungen arbeitete ich zunächst 5 Jahre auf Kinderintensivstationen, bevor ich nach meinem berufsbegleitenden Studium der Prävention- und Gesundheitspsychologie den Schichtdienst verließ und einen neuen Weg einschlug. In der Zeit, in der ich in diesen unterschiedlichen Gesundheitsbereichen tätig war, durfte ich nicht nur verschiedene Kinder und Erwachsene mit ihren ganz persönlichen Lebensgeschichten kennenlernen, sondern auch Menschen, die eine ambulante häusliche und palliative Versorgung benötigten. Diese Zeit der Begleitungen hat mich persönlich sehr geprägt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.